top of page

Die aus Südtirol stammende Musikerin Jasmin Vorhauser sammelte erste musikalische Erfahrungen in der Musikschule Klausen (Südtirol). 2014 führte sie ihr Weg nach Wien, wo sie im Juni 2024 ihr Masterstudium Instrumentalpädagogik, Hauptfach Blockflöte, bei Prof. Rahel Stoellger an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) abschloss. Zeitgleich absolvierte sie von 2015- 2021 das Bachelorstudium „Blockflöte - Alte Musik“ bei Prof. Andreas Böhlen an der Kunstuniversität Graz. Die Begeisterung zur Kammermusik wurde immer größer und die Traversflöte hat einen wichtigen Platz in ihrem künstlerischen Dasein gefunden. Im Juni 2022 durfte sie ihr Masterstudium „Historische Aufführungspraxis“ mit dem Hauptfach Traversflöte an der mdw bei Gertraud Wimmer abschließen.


Sie ist aktives Mitglied zahlreicher Barockensembles, unter anderem des Barockensembles L’Aminta, mit welchem sie im September 2021 den 3. Platz beim Internationalen Berliner Bachwettbewerb gewann. Im Juli 2022 war sie mit ihrem Ensemble L’Aminta im Finale des “York International Artists 2022”. Sie konzertierten unter anderem bei den Resonanzen im Wiener Konzerthaus und bei den Innsbrucker Festwochen der Alten Musik. Seit 2021 ist sie aktives Mitglied des Vokalensembles „Graces & Voices”, mit welchem sie unter anderem bei der Styriarte, beim Internationaal Gregoriaans Festival van Watou (Belgien) und im Goldenen Saal des Wiener Musikvereins auf der Bühne stand.


Als Organisatorin konnte sich Jasmin Vorhauser bereits beweisen. So durfte im August 2021 und 2023 ihr eigenes Musikfestival „Klausen klingt” stattfinden. Neben ihrer Tätigkeit als Musikerin lebt sie ihre Passion, das Vemitteln Alter Musik, als Pädagogin aus. Inspirieren lies sich Jasmin Vorhauser bei zahlreichen Meisterkursen unter anderem von Walter van Hauwe, Dorothee Oberlinger, Barthold Kuijken und allen Professor_innen, die sie im Laufe ihres Studiums treffen durfte. Ab März 2025 wird sie bei Professor Marcello Gatti am Mozarteum Salzburg einen Postgraduate Lehrgang im Fach Traversflöte machen.

bottom of page